- Pfingstfeiertage
- Pfíngstfeiertage meist Pl. празнични дни по Петдесетница.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Pfingsten — (v. gr. Pentekoste, der 50. Tag), 1) bei den Juden der Schluß des Passah u. hieß Fest der Wochen, weil an demselben sieben Wochen von Ostern an gerechnet um sind, Fest der Erstlinge, weil an demselben Gott die Erstlinge von der Webegarbe geopfert … Pierer's Universal-Lexikon
Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Baireuth — Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Baireuth, Markgräfin von Baireuth, geborne Herzogin zu Sachsen, war eine ausgezeichnete Fürstin, die zwar jung starb, aber in dem Andenken der Nachwelt fortlebt. Von sehr würdigen Eltern zu allem Guten erzogen,… … Damen Conversations Lexikon
Adalbert von Schauenburg — († 1073) wurde durch seine Mitwirkung im Jahre 1070 bei dem Komplott gegen Otto von Northeim berüchtigt. Kaiser Heinrich IV. verbrachte die Pfingstfeiertage des Jahres 1070 in Fritzlar. Dort erschien Egeno I. von Konradsburg, ein Edelfreier… … Deutsch Wikipedia
Buttstädt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Giso II. — Giso II. (* vor 1049; † 1073) war ein Graf aus dem Geschlecht der Gisonen im Raum Marburg in Hessen. Er ist erstmals 1049 bezeugt und wurde 1073 im Zuge einer Fehde auf seiner Burg Hollende bei Wetter erschlagen. Er war wohl nicht der Sohn, wohl… … Deutsch Wikipedia
Krauschwitz (Sachsen-Anhalt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lac de Madine — bei Montsec Abendstimmung Der Lac de Madine ist ein künstlicher … Deutsch Wikipedia
Madine — Lac de Madine bei Montsec Madine Abendstimmung Der Lac de Madine ist ein künstlicher Stausee im Osten Frankreichs der vom kleinen Bach Madine gespeist wird. Er hat bei einer Fläche von knapp 12 Quadratkilometern eine Tiefe von bis zu 14 Metern… … Deutsch Wikipedia
Frohntanz — Frohntanz, Tanz, z.B. in dem reußischen Städtchen Langenberg bei Gera, bei Gelegenheit der Rügegerichte im Freien getanzt, wobei den Tänzern Kuchen gereicht ward, der Gerichtsfrohn den Vortanz hatte u. Keiner den Tanz bei Strafe der Pfändung… … Pierer's Universal-Lexikon
Springende Procession — Springende Procession, eine Procession, welche jährlich am zweiten Pfingstfeiertage in Echternach (Epternach) zu Ehren St. Willibrords, des Apostels der Friesen, aufgeführt wird u. wobei die Theilnehmer am Zuge hüpfen u. springen. Diese… … Pierer's Universal-Lexikon
Adelheidis, S. (2) — 2S. Adelheidis (Adeleidis, Aleidis), V. Abbat. (5. Febr.) Die hl. Jungfrau und Abtissin Adelheid in Villich bei Bonn am Rhein war die Tochter des mächtigen und durch seine Tugenden berühmten Grafen Megingoz (Megingor) und der Gerberta (Gerberga) … Vollständiges Heiligen-Lexikon